Mit dem aktuellen Frühjahrs-Update bringt LogoDIDACT spannende Neuerungen, die den digitalen Schulalltag noch sicherer und benutzerfreundlicher machen. Im Fokus steht der neue KI-gestützte Webfilter, der für mehr Schutz und Kontrolle im Schulnetz sorgt – ohne die Vertraulichkeit der Nutzer zu beeinträchtigen.
KI-Webfilter: Intelligenter Schutz auf DNS-Ebene
Der neue Webfilter arbeitet DNS-basiert, was bedeutet: Die gesicherte Verbindung bleibt erhalten – ein zwischengeschalteter Proxy ist nicht mehr zwingend erforderlich, und verschlüsselte Verbindungen werden nicht aufgebrochen. Dadurch wird die Vertraulichkeit sensibler Daten gewährleistet. Anders als andere Webfilter, die alles mitlesen, ruft der intelligente Webfilter von LogoDIDACT lediglich unbekannte Seiten selbst zur Analyse auf.
Dank Künstlicher Intelligenz werden alle Webseiten automatisch in vordefinierte Kategorien eingeordnet. Die Schule entscheidet individuell, welche Inhalte zugänglich sein sollen, flexibel und passgenau
Über Proxy lassen sich außerdem unterschiedliche Filterstufen z. B. für Lehrkräfte, Schüler:innen oder verschiedene Jahrgangsstufen definieren. Auch hier wird die sichere Verbindung nicht aufgebrochen und die Vertraulichkeit bleibt gewahrt.
Die Konfiguration des neuen Webfilters ist in der aktuellen Dokumentation ausführlich beschrieben: https://doku.logodidact.de/admin/ldcontrolcenter/webfilter/
Mehr Überblick durch mehr Anzeigen
Auf vielfachen Wunsch ist die Anzeige der Festplattennutzung zurück!
Neu ist der Überblick „Dateien in Verwendung“.
Administrator:innen sehen so noch besser, wie das Schulnetz ausgelastet und der Speicherplatz verteilt ist.
Benutzerverwaltung: Admin-Zuweisung jetzt direkt im Schulmanager
Ab sofort ist es möglich, direkt im LD ControlCenter Administratorrechte für den LogoDIDACT Schulmanager festzulegen. Dies schafft mehr Klarheit und Effizienz in der Rechteverwaltung.
Hier gibt es weitere technische Hinweise zum Update: https://ld.guru/ld4pv