SBE-Partnertage 2024: Ein Rückblick auf unsere Jubiläumsveranstaltung

25. Oktober 2024

Die SBE-Partnertage 2024 waren ein voller Erfolg und standen im Zeichen ihres zehnten Jubiläums unter dem Motto „Hightech trifft Historie“.

Fast 60 Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen von LogoDIDACT, wie die Weiterentwicklung des Portals, den KI-Webfilter und die Anbindung des Schulmanagers. Technische Neuerungen wie beispielsweise das Cloud-Deployment und der Raum-Seeder sorgen für mehr Effizienz in Schulen und Bildungseinrichtungen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit mit Informationen zum neuen Lizenzmodell und einem exklusiven Abend im Technikmuseum Sinsheim, der Geschichte und Innovation auf beeindruckende Weise verband. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie unser Produkt die digitale Zukunft der Schulen weiter vorantreibt!

Am 15. und 16. Oktober fanden bereits zum zehnten Mal unsere Partnertage statt – ein bedeutendes Jubiläum, das zeigt, wie erfolgreich und wichtig diese Veranstaltung für uns und unsere Partner geworden ist. Unter dem Motto „Hightech trifft Historie“ hatten fast 60 Teilnehmer die Gelegenheit, einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen unserer Software zu erhalten, Tipps und Tricks für ihre tägliche Arbeit zu bekommen und sich intensiv mit uns und den anderen Partnerunternehmen auszutauschen.

Wie jedes Jahr lag der Schwerpunkt der Partnertage auf der Vorstellung der neuesten Entwicklungen von LogoDIDACT. Besonders hervorzuheben sind hierbei die Optimierungen im Portal, die durch eine überarbeitete Layoutstruktur, neue Sortierungsoptionen und Verbesserungen in der Berechtigungsverwaltung für mehr Effizienz und Nutzerfreundlichkeit sorgen. Auch im Bereich des Bildungslogins gab es interessante Neuerungen, darunter die neue Lizenzverwaltung, die für mehr Flexibilität und Vereinfachung sorgt. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung unseres neuen KI-Webfilters, der Webseiten eigenständig anhand ihrer Inhalte klassifiziert und somit die Sicherheit und Effektivität im Umgang mit digitalen Ressourcen weiter erhöht.

Zusätzlich haben wir den Lerngruppen-Import vorgestellt – eine Erweiterung zum bisherigen Klassenimport, die es nun ermöglicht, auch Lerngruppen und Arbeitsgruppen zu integrieren.

Neben diesen funktionalen Neuerungen wurden auch zahlreiche technische Verbesserungen präsentiert, die den Arbeitsalltag unserer Partner und unserer Kunden weiter erleichtern. Besonders stolz sind wir auf das neue Cloud-Deployment, das Zeit und Kosten spart und auch für kleinere Einrichtungen wie Grundschulen oder Kindergärten eine interessante Lösung bietet. Zusätzlich haben wir den Raum-Seeder vorgestellt, der für eine optimierte Geschwindigkeit sorgt, besonders dann, wenn die Bandbreite eingeschränkt ist. Unsere Front-End-Entwickler gaben außerdem spannende Einblicke in das neue Control Center, das die Verwaltung und Steuerung der Software noch einfacher und intuitiver gestaltet.

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Partnertage war die Ankopplung des Schulmanagers an LogoDIDACT. Diese Integration ermöglicht es nicht nur Administratoren, sondern auch Lehrern und der gesamten Schulverwaltung, unsere Software noch umfassender zu nutzen und ihre Schulorganisation effizienter zu gestalten.

Zusätzlich wurden die Partner darüber informiert, dass ab dem 1. Januar 2025 das Lizenzmodell erweitert wird. Neben dem bisherigen gemischten Lizenzmodell wird künftig auch ein reines Mietmodell angeboten. Damit möchten wir unseren Kunden noch mehr Flexibilität bieten, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Der thematische Rahmen „Hightech trifft Historie“ fand seine perfekte Entsprechung in der Abendveranstaltung im Technikmuseum Sinsheim.

Nach einem leckeren Abendessen hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, an einer exklusiven Führung durch die beeindruckenden Ausstellungsstücke des Museums teilzunehmen.

Diese besondere Kombination aus unserer hochmoderner Software und den historischen technischen Meisterwerken verdeutlichte auf eindrucksvolle Weise, wie stark Fortschritt auf der Vergangenheit aufbaut.

Für uns ist der Austausch mit unseren Partnerfirmen jedes Jahr von großem Wert. Wir schätzen die vielen konstruktiven Rückmeldungen zu unseren Neuerungen. Sie helfen uns, unser Produkt kontinuierlich zu verbessern und es noch gezielter an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Wir bedanken uns herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen zu der Veranstaltung und freuen uns schon auf die Partnertage im nächsten Jahr!

Veröffentlicht am 25. Oktober 2024
Zurück